API3-Preis

in SGD
S$0,89429
+S$0,015967 (+1,81 %)
SGD
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
S$112,79 Mio.
Umlaufmenge
126,21 Mio. / 150,24 Mio.
Allzeithoch
S$13,9068
24-Std.-Volumen
S$11,19 Mio.
3.6 / 5
API3API3
SGDSGD

Über API3

DeFi
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 7. Feb. 2023, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie er ist” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Anlageberatung oder Empfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Vermögenswerte darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Preis und Leistung digitaler Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von API3

Vergangenes Jahr
-49,50 %
S$1,77
3 Monate
-1,52 %
S$0,91
30 Tage
+17,07 %
S$0,76
7 Tage
-8,90 %
S$0,98

API3 auf Social Media

Fishy Catfish
Fishy Catfish
Der Vorsitzende der SEC kündigt an, dass sie "alle Märkte onchain bringen", und die Leute sagen: "Offensichtlich ist der Gewinner dieser Ankündigung die Kette mit 20 TPS", während die Nasdaq allein gestern über 60 Millionen Trades hatte. Wir sind keine ernsthafte Branche.
Aurora
Aurora
Neue Folge von Behind the Stack 🎙️ Wir sprechen über alles rund um dezentrale Orakel mit @Api3DAO. 🗓️ 4. August ⏰ 16:00 UTC 🎙️ @charlie_bst, @billyjitsu_ 📍 @auroraisnear + YT Verpass es nicht!
NingNing
NingNing
DeFi bleibt unverändert, die Orakel gehen voraus. Orakel fungieren als Zwischenschicht zwischen realen Vermögenswerten außerhalb der Blockchain und programmierbaren Finanzsystemen auf der Blockchain und stehen somit an oberster Stelle der Wertschöpfungskette. Neue Generationen von DeFi-Plattformen/Protokollen, die Tradfi und Crypto miteinander verbinden, wie RWAfi, tokenisierte US-Aktienhandel und tokenisierter Handel mit realen Derivaten, benötigen technologische Updates von Orakeln zur Unterstützung. Obwohl viele Institutionen und Privatanleger der Meinung sind, dass die Technologie der Orakel bereits in einem reifen Lebenszyklus ist und es kaum noch aufregende "disruptive" Innovationen und die damit verbundenen exponentiellen Wachstumschancen gibt, bedeutet das nicht, dass der Orakel-Sektor zu einem Stillstand gekommen ist. Im Gegenteil, angetrieben durch die neue Nachfrage, die von der neuen Generation von DeFi-Plattformen/Protokollen stimuliert wird, bieten Orakel-Projekte neue technische Merkmale an. Alle konkurrieren um TVS (Total Value Secured), dann um TTV (Total Traded Value) und schließlich um neue Szenarien wie LST, RWA, PerpDEX, tokenisierte US-Aktien usw. Dieser Sektor war nie "kalt". Als ein Projekt, das sich nie mit einer untergeordneten Rolle zufrieden geben wollte, hat RedStone im Jahr 25 von LST-Szenarien auf Solana RWA erweitert und dann zur Jahresmitte einen großen Schritt gemacht: die Einführung der Liquidationsintelligenz-gestützten Kreditverstärkungsmaschine RedStone Atom. Meiner Meinung nach ist RedStone Atom die MAX PRO-Version des OEV (Orakel Extractable Value) Funktionsmoduls, das von den Wettbewerbern UMA und API3 im Jahr 24 eingeführt wurde. In traditionellen Systemen ist die Liquidation ein mehrstufiger Prozess: Orakel aktualisieren die Preise → Liquidationsroboter erkennen liquidierbare Positionen → Einreichung der Liquidationstransaktion → Wettbewerbsprioritätsgebühr → Ausführung der Liquidation. In diesem Prozess wird ein erheblicher Teil des Wertes von MEV-Robotern erfasst, was gleichzeitig die LTV-Schwellenwerte für DeFi-Kredite einschränkt und somit die Effizienz des Kapitalflusses für DeFi-Spieler beeinträchtigt. Für DeFi-Kreditprotokolle liegt der Wettbewerbsschwerpunkt auf den LTV-Schwellenwerten und dem Liquidationssystem (Liquidationseffizienz, OEV-Resistenz usw.). Laut Dune-Dashboards beläuft sich der gesamte OEV-Verlust auf über 2 Milliarden USD, allein auf der Ethereum-Hauptnetz AAVE v2 und v3 könnten die OEV-Verluste über 300 Millionen USD betragen. UMA und API3 haben im Jahr 24 das Auktionssystem eingeführt, um die MEV-Mechanismen von Flashbot zu nutzen. Leider wurde dies von nur wenigen DeFi-Kreditprotokollen übernommen. Der Grund ist nicht kompliziert und hat wenig mit dem Niveau des Geschäftsbetriebs zu tun. Das Problem liegt in der Universalität ihres OEV-Moduls und den Integrationskosten. RedStone Atom kombiniert das Liquidationsmodul mit dem OEV-Modul und komprimiert den gesamten Prozess in eine einzige atomare Transaktion. Außerdem unterstützt es die Aktivierung auf jeder RedStone-Datenquelle und jeder Blockchain, ohne dass Änderungen am Code oder Investitionen in die Technik erforderlich sind. Nach der Integration von RedStone Atom wird der Liquidationsprozess für DeFi-Kreditprotokolle wie folgt umgestaltet: Phase eins: Überwachung der Preise außerhalb der Blockchain und Start der Auktion (<100ms) Überwachung der Preise außerhalb der Blockchain → Erkennung liquidierbarer Positionen → Auslösen der FastLane Atlas-Auktion Phase zwei: Millisekunden-gebundene Auktion (<300ms) FastLane leitet den neuen RedStone-Preisdatenstrom in die Auktion außerhalb der Blockchain → Liquidatoren bieten um die Liquidationsprämie (gebundene Gebote) → Atlas-Smart-Contract sammelt und sortiert alle Gebote → Bestimmung des Höchstbietenden (on-chain-Verifizierung) Phase drei: Atomare dreistufige Ausführung (in einem einzigen Block abgeschlossen) Wenn die Auktion ein gültiges Gebot erzeugt, wird der Atlas-Smart-Contract die folgenden drei Operationen in einer atomaren Transaktion bündeln: Operation 1: Pushen des neuen signierten Orakelpreises → (im selben Block) Operation 2: Ausführen der Liquidation → (im selben Block) Operation 3: Überweisung des Gebotsbetrags an den angegebenen Empfänger. Atomare Transaktionen garantieren, dass diese drei Operationen untrennbar sind: entweder alle erfolgreich oder alle werden zurückgerollt, während gleichzeitig die Möglichkeit von Front-Running und Arbitrage eliminiert und eine Nullverzögerung bei der Liquidation erreicht wird. Angesichts der zuvor erwähnten Erfahrungen der Orakel-Wettbewerber hat RedStone Atom den Integrationsprozess für DeFi-Kreditprotokolle stark vereinfacht: DeFi-Kreditprotokolle müssen nur bei RedStone beantragen, Atom auf der verwendeten Datenquelle zu aktivieren und eine Adresse für den Empfang von OEV-Einnahmen bereitzustellen. Die restlichen Anpassungsarbeiten werden vom RedStone-Entwicklungsteam erledigt. Derzeit ist Atom auf Unichain live und bietet Sicherheit für Compound Finance, Morpho, Venus Protocol und Upshift und kann in BNB Chain, Base, Berachain integriert werden. In Zukunft wird es auf Ethereum, HyperEVM, Arbitrum usw. verfügbar sein. Der Kryptomarkt im Jahr 25 hat die Aufmerksamkeit, Liquidität und Stimmung überbewertet, während er eine zu starke Taubheit gegenüber technischen Erzählungen aufweist. Diese Zeit ist für Teams mit technischer DNA schwieriger als der große Bärenmarkt von 22. Dennoch halten die langfristig orientierten Entwickler, vertreten durch RedStone, weiterhin daran fest, "etwas Großes zu bauen". Ich hoffe, dass Mr. Market ihnen irgendwann in der Zukunft eine Belohnung bereithält.
Marcin | RedStone 🔜 ETHWarsaw 🇵🇱
Marcin | RedStone 🔜 ETHWarsaw 🇵🇱
Atom ist jetzt live. RedStone Atom löst die grundlegende Einschränkung im Design von Push-Orakeln. Wir haben eine Infrastruktur aufgebaut, die tatsächlich auf die Bedürfnisse von Protokollen reagiert und DeFi-Protokolle verstärkt. Keine Integration erforderlich. Verwenden Sie einfach die RedStone-Feeds, damit Atom funktioniert.

Anleitungen

Finde heraus, wie du API3 kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von API3
Wie viel wird API3 in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von API3 an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer API3, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte API3 in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum API3-Preis

API3 bietet eine Lösung für die Integration realer Daten in Blockchain-Anwendungen mithilfe von API-Konnektivität und gewährleistet so eine nahtlose und standardisierte Datenintegration 

Oracles spielen eine entscheidende Rolle im API3-Ökosystem, indem sie sichere und zuverlässige Datenfeeds für dezentrale Anwendungen (dApps) bereitstellen. API3 verfolgt einen einzigartigen Ansatz, indem es Erstanbieter-Orakel nutzt, die Daten direkt von vertrauenswürdigen und maßgeblichen Datenanbietern beziehen. Diese Erstanbieter-Orakel gewährleisten die Genauigkeit und Integrität der Daten, da sie direkt von der Quelle bezogen werden, ohne auf Zwischenhändler angewiesen zu sein. Durch die Eliminierung von Manipulationen durch Dritte und die Verbesserung der Transparenz tragen die First-Party-Orakel von API3 zum Aufbau einer robusteren und vertrauenswürdigeren Dateninfrastruktur für Blockchain-Anwendungen bei. 

Kaufen Sie ganz einfach API3-Token auf der OKX-Kryptowährungsplattform. Verfügbare Handelspaare im OKX-Spot-Handelsterminal sindAPI3/USDT.

Ihre bestehenden Kryptowährungen tauschen, einschließlichXRP (XRP),Cardano (ADA),Solana (SOL)undChainlink (LINK), für API3 ohne Gebühren und ohne Preis-Slippage durch NutzungOKX Konvertieren.

Aktuell liegt der API3-Kurs bei S$0,89429. Was kostet ein API3? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten API3-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa API3, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa API3, erstellt.
Auf unserer API3-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in API3

In der Welt der Technologie spielen Anwendungsprogrammierschnittstellen (API) eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Interaktion zwischen Softwareanwendungen und dem Datenaustausch. Herkömmliche APIs sind jedoch zentralisiert und basieren auf dem Vertrauen in eine zentrale Autorität. API3 führt ein Blockchain-Protokoll ein, das die Erstellung dezentraler APIs ermöglicht. Durch die Nutzung der Transparenz und Sicherheit der Blockchain-Technologie möchte API3 die Art und Weise, wie APIs in der Technologiebranche erstellt und genutzt werden, revolutionieren.

Was ist API3? 

API3 ist ein Blockchain-Protokoll, das darauf abzielt, die Lücke zwischen Smart Contracts und realen Daten zu schließen, indem es sichere und zuverlässige Datenfeeds über dezentrale APIs (dAPIs) bereitstellt. Durch den Wegfall der Notwendigkeit von Vermittlern und die Nutzung eines dezentralen Netzwerks gewährleistet API3 die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der von Smart Contracts genutzten Daten. 

Skalierbarkeit und effektive Governance sind wichtige Säulen des API3-Ökosystems. Token-Inhaber haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Entscheidungsfindung zu beteiligen, indem sie ihre API3-Token im dedizierten Staking-Pool abstecken. Dadurch wird sichergestellt, dass das Netzwerk sicher und transparent bleibt, und es werden gleichzeitig Anreize für Token-Inhaber geschaffen, zum Wachstum und Erfolg des Netzwerks beizutragen.

Das API3-Team 

API3 verdankt seine Gründung einem talentierten und visionären Team von Einzelpersonen. Heikki Vanttinen, der Gründer und CEO der CLC Group, einem bekannten Blockchain-Labor, spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von API3. Burak Benligiray, der ehemalige CTO der CLC Group, hat ebenfalls maßgeblich zur Entwicklung des API3-Protokolls beigetragen. Mit seinem tiefen Verständnis von ChainAPI bringt Burak unschätzbare Erkenntnisse und technisches Fachwissen in das Team ein. Komplettiert wird das Trio durch Saša Milić, einen angesehenen Dozenten an der University of Toronto.

Wie funktioniert API3? 

Die dezentralen APIs von API3 stehen an der Spitze der Innovation bei der Datenaggregation und revolutionieren die Art und Weise, wie Informationen beschafft und genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, die auf Vermittler angewiesen sind, stellt der einzigartige Ansatz von API3 eine direkte Verbindung zu Erstanbietern von Daten her, was für mehr Transparenz sorgt und das Risiko der Datenmanipulation durch Dritte verringert. 

Durch den Wegfall von Zwischenhändlern verbessert API3 nicht nur die Integrität und Zuverlässigkeit der Daten, sondern erhöht auch die Effizienz und senkt die Kosten. Die direkte Integration mit Erstanbieter-Datenquellen ermöglicht einen präzisen Datenzugriff in Echtzeit und ermöglicht es Entwicklern und Anwendungen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Benutzern zuverlässige Informationen bereitzustellen. 

Die dezentrale autonome Organisation (DAO) von API3 übernimmt die entscheidende Rolle, die Verwaltung der dAPIs von API3 zu überwachen und gleichzeitig eine dezentrale Governance aufzubauen. Durch dieses dezentrale Governance-Modell können dAPIs mit erhöhter Transparenz arbeiten und die mit zentralisierten Fehlerquellen verbundene Anfälligkeit erheblich reduzieren.

Orakel und Airnode von Erstanbietern 

API3 unterscheidet sich von anderen Oracle-Projekten dadurch, dass es Oracle-Knoten von Erstanbietern verwendet, anstatt sich auf Vermittler von Drittanbietern zu verlassen. Dieser innovative Ansatz wird durch Airnode ermöglicht, das API-Anbietern die Möglichkeit gibt, ihre APIs in dezentrale APIs umzuwandeln. Durch die Dezentralisierung von Datenfeeds an ihren ursprünglichen Quellen macht Airnode die Notwendigkeit von Zwischenknoten überflüssig und ermöglicht den direkten Datenzugriff für dezentrale Anwendungen (dAapp).

Natives API3-Token: API3 

API3 ist das native Token des API3-Protokolls und bedient eine Vielzahl von Anwendungsfällen. 

API3-Tokenomics 

Derzeit sind 84.776.283 API3-Token im Umlauf. Dies entspricht etwa 68 Prozent des Gesamtangebots, also 125.324.588 Token. API3 hat kein maximales Angebot. Dies bedeutet, dass das Protokoll sein Gesamtangebot basierend auf Governance-Abstimmungen erhöhen kann. 

API3-Anwendungsfälle 

API3-Token-Inhaber können ihre Token verpfänden und über die Verpfändungspools Zinsen verdienen. Durch das Staking ihrer Token tragen Benutzer zur Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks bei und erhalten Anspruch auf einen Anteil an den durch die dAPIs generierten Einnahmen. 

Zusätzlich zu den Staking-Prämien plant das dAPI-Netzwerk die Einführung eines Abonnementmodells für dApps. Dies bedeutet, dass Entwickler und Benutzer gegen eine Abonnementgebühr auf die von den dAPIs bereitgestellten Daten zugreifen können. Datenlieferanten, die ihre Daten in das API3-Netzwerk einbringen, werden in API3-Tokens entschädigt. 

Schließlich können Token-Inhaber auch an der Steuerung des API3-Ökosystems teilnehmen, indem sie über wichtige Entscheidungen abstimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Interessen der Token-Inhaber mit denen des Projekts übereinstimmen. 

Verteilung von API3

Die Tokenomics von API3 wurden im Jahr 2020 aktualisiert und können sich basierend auf der Einschätzung und den Anforderungen des Teams weiterentwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass es für API3 kein maximales Angebot gibt, was bedeutet, dass die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen API3-Tokens im Laufe der Zeit ansteigen kann. 

Während der Einführung von API3 wurden 15 Millionen Token an Pre-Seed- und Seed-Investoren verteilt. Weitere 20 Millionen Token waren für das Initial Coin Offering (ICO) des Tokens reserviert. Das Gründungsteam erhielt 30 Millionen API3-Tokens und 10 Millionen Tokens wurden an Partner und Mitwirkende vergeben. Darüber hinaus wurden 25 Millionen API3-Tokens einem Ökosystemfonds zugewiesen.

Was hält die Zukunft für API3 bereit? 

API3 revolutioniert die Datenorakellandschaft, indem es Zwischenhändler eliminiert und es Datenanbietern ermöglicht, ihre eigenen Knoten zu betreiben. Dieses transparente und effiziente Ökosystem zieht mehr Datenanbieter an und verbessert die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Blockchain-Daten. Mit dezentraler Governance und einem robusten DAO stellt API3 sicher, dass die Entscheidungsbefugnis unter den Token-Inhabern verteilt wird und fördert so die Zusammenarbeit und Netzwerkintegrität. Durch die Demokratisierung des Zugangs zu Informationen und die Bereitstellung einer vertrauenswürdigen Infrastruktur erleichtert API3 die nahtlose Integration realer Daten in dApps und treibt Innovationen im Blockchain-Bereich voran.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Marktkapitalisierung
S$112,79 Mio.
Umlaufmenge
126,21 Mio. / 150,24 Mio.
Allzeithoch
S$13,9068
24-Std.-Volumen
S$11,19 Mio.
3.6 / 5
API3API3
SGDSGD
Einfach API3 kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA